Sonntag

Jeden Sonntag feiern wir Predigtgottesdienst. Er beginnt um 10:00 Uhr. Ausnahmen werden im Gemeindeblatt und hier bekannt gegeben. Im Anschluss ist bei Nascherei und Kaffee stets Zeit zum Plaudern und Näher-Kennenlernen.

Kirchkaffee. Den letzten Sonntag im Monat treffen wir uns im Anschluss zum Kirchkaffee. Hier gibt es leckeren Kuchen und Kaffee – und es ist Zeit für Gespräche und gemütliches Beisammensein.

Sonstiges

Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Jecha organisieren an einem Donnerstag im Monat einen Lobpreisabend. Dies ist eine herrliche Zeit, in der Gott mit Liedern, Psalmen und Gebeten gelobt wird. Außerdem findet eine Gebetszeit statt, in der für unsere Stadt, die Gemeinden der Stadt und alle möglichen anderen Anliegen gebetet wird. Im Namen der Gemeinde in Jecha laden wir auch dazu recht herzlich ein.

Bibelgespräch Donnerstag (nicht in den Ferien)

Jeden zweiten Donnerstag um 18:00 Uhr ist Bibelgespräch. Bis Juli reflektierten wir unseren Glauben und hinterfragten unsere Einstellung. Durch Bibellektüre und Diskussion bereiteten wir uns darauf vor, die Forderung von Petrus zu erfüllen. (1. Petr. 3, 15), jederzeit jedermann erklären zu können, warum wir Christen sind und was wir glauben. Zum Abschluss des Themenblocks betrachteten wir das Apostolische Glaubensbekenntnis. Nun behandeln wir zu jedem Gespräch ein freies Thema.


Frauenabend

Ein Abend für sich – der Frauenabend. Lob der tüchtigen Frau (aus der Bibel, Buch der Sprüche, Kapitel 31, Verse 10-31).

10 Wer kann schon eine tüchtige Frau finden? Sie ist wertvoller als die kostbarsten Edelsteine. 11 Ihr Mann kann ihr vertrauen, und sie wird sein Leben bereichern. 12 Ihr ganzes Leben lang unterstützt sie ihn und fügt ihm nichts Böses zu. 13 Sie sammelt Wolle und Flachs, die sie flink verarbeitet. 14 Wie ein Handelsschiff bringt sie ihre Speise von weit her. 15 Vor Morgengrauen steht sie auf, um das Frühstück für das ganze Haus zuzubereiten und den Mägden ihre Arbeit anzuweisen. 16 Sie hält nach einem Feld Ausschau und kauft es, um von dem Gewinn einen Weinberg anzupflanzen. 17 Sie ist energisch und stark und arbeitet hart. 18 Sie achtet darauf, guten Gewinn zu erzielen; ihre Lampe brennt bis tief in die Nacht hinein. 19 Ihre Hände spinnen fleißig Garn, ihre Finger zwirbeln geschickt den Faden. 20 Sie hat stets eine offene Hand für die Armen und gibt den Bedürftigen großzügig. 21 Sie fürchtet den Winter nicht für ihre Familie, denn alle haben warme[2] Kleidung. 22 Sie näht ihre Decken selbst. Sie kleidet sich in Gewänder aus feinstem Tuch.[3] 23 Ihr Mann ist angesehen, denn er sitzt in der Ratsversammlung zusammen mit anderen hohen Bürgern des Landes. 24 Kostbare Hemden und Gürtel stellt sie her, die sie dem Händler verkauft. 25 Sie strahlt Kraft und Würde aus, und sie lacht und hat keine Angst vor dem kommenden Tag. 26 Wenn sie spricht, sind ihre Worte weise, und sie erteilt ihre Anweisungen in freundlichem Ton. 27 Sie weiß genau, was in ihrem Haus vor sich geht, und Faulheit kennt sie nicht. 28 Ihre Kinder begegnen ihr mit Achtung und segnen sie. Ihr Mann lobt sie: 29 »Es gibt viele tüchtige Frauen, doch du übertriffst sie alle!« 30 Anmut betrügt und Schönheit vergeht, aber eine Frau, die Ehrfurcht hat vor dem Herrn, soll gelobt werden. 31 Sie soll für ihre Arbeit belohnt werden und ihre Taten sollen in der ganzen Stadt ihren Ruhm verkünden!

Auch eine noch so tüchtige Frau braucht mal eine Auszeit. Der monatliche Frauenabend bietet eine solche. Wir treffen uns mit anderen Frauen und genießen einen unterhaltsamen Abend bei Gesprächen und einem leckeren Abendbrot. Langweilig wird es auf keinen Fall, denn jeder Abend steht unter einem bestimmten Thema. Die Auswahl der Themen gestaltet sich dabei so bunt wie das Leben selbst.